Bei der Optimierung von Routen können Sie eine Vielzahl von Planungseinstellungen verwenden, um die genauesten Routen für Ihre Bedürfnisse zu erhalten. In diesem Artikel erklären wir, was diese Planungseinstellungen bedeuten und wie Sie sie verwenden können.
Wer kann diese Funktion nutzen | |
Alle Pläne | |
Alle Benutzer | |
Alle Regionen |
Zugriff auf Planungseinstellungen
Planungseinstellungen erscheinen, wenn Sie Ihre Routen optimieren. Um diesen Bildschirm zu sehen:
- Gehen Sie zum Tab "Planen und Optimieren"
- Klicken Sie auf „Routen planen“
- Das Fenster "Planungseinstellungen" wird angezeigt
Dieses Fenster ermöglicht es Ihnen, Ihre Einstellungen zu überprüfen, bevor Sie auf „Routen planen“ klicken, was dann Ihre Aufträge in Routen für Ihre Fahrer optimiert.
Wenn Sie Wöchentliche Planung aktiviert haben, zeigt das Fenster für Planungseinstellungen auch "Erweiterte" Einstellungen, die verwendet werden können, um Einschränkungen für die Planung über mehrere Wochen zu konfigurieren. |
Planungseinstellungen
Planungseinstellungen ermöglichen es Ihnen, zu verfeinern, was "optimierte" Routen für Sie bedeuten, indem Sie Ihnen Kontrollen geben, um die Ergebnisse der Routen anzupassen.
Erlaubte Änderungen
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, zu wählen, wie Sie neue Aufträge in bereits geplante Routen integrieren möchten.
Erlaubte Änderungen ermöglichen es Ihnen, Aufträge auf 3 verschiedene Arten zu ändern:
-
Alle Änderungen an der aktuellen Lösung zulassen
Diese Option bedeutet, dass wenn Sie auf „Routen planen“ klicken, OptimoRoute alle Routen, Aufträge und Fahrer neu anordnen darf, um die optimalste Route zu finden. Wenn Sie bestehende Routen haben, bedeutet dies, dass sie erheblich geändert werden könnten.
-
Geplante Routen unverändert lassen und neue Aufträge ungenutzten Fahrern hinzufügen
Diese Option lässt bereits geplante Routen unverändert und alle zusätzlichen Aufträge werden Fahrern ohne Routen hinzugefügt.
-
Fahrer/Fahrzeuge für geplante Aufträge beibehalten und neue Aufträge einfügen
Diese Option wird alle bestehenden Aufträge mit ihrem aktuellen Fahrer beibehalten, jedoch könnten diese Aufträge neu angeordnet werden, um die neuen Aufträge einfügen zu können.
Ausgleich
Ausgleichseinstellungen geben Ihnen die Möglichkeit, Aufträge gleichmäßiger unter Fahrern zu verteilen.
- Kein Ausgleich - Es werden keine Regeln angewendet und alle Aufträge werden optimiert, um die geringste Anzahl von Fahrern in der kürzesten Zeit zu nutzen.
- Routen ausgleichen - Ausgleichsregeln können gewählt werden (siehe unten)
- Routen ausgleichen und alle Fahrer nutzen - Ausgleichsregeln können gewählt werden (siehe unten) und alle Fahrer werden genutzt. Dies wird auch den "Ausgleichsfaktor"-Schieberegler anzeigen.
Ausgleichsregeln
- Ausgleich nach Arbeitszeit - Aufträge werden so verteilt, dass Fahrer ähnliche Arbeitszeiten haben
- Ausgleich nach Anzahl der Aufträge pro Fahrer - Aufträge werden so verteilt, dass Fahrer eine ähnliche Anzahl von Aufträgen auf ihren Routen haben
- Ausgleichsfaktor - Diese Option wird angezeigt, wenn Sie „Routen ausgleichen und alle Fahrer nutzen“ wählen. Sein Zweck ist es, Ihnen die Kontrolle darüber zu geben, wie streng oder locker die Ausgleichs- einschränkung angewendet wird.
Rückkehr zum Depot
Es gibt auch die Option, Fahrern zu erlauben, zum Depot zurückzukehren, um mehr Aufträge abzuholen. Diese Option ist wichtig zu berücksichtigen, wenn Sie Ladekapazitäten in Ihrer Routenplanung verwenden.
Wenn diese Option aktiviert ist:
- Fahrer werden zum Depot zurückgeschickt, nachdem sie ihre aktuelle Fahrzeugkapazität entladen haben, damit sie mehr Aufträge abholen können
- Sie können definieren, wie lange der Depotbesuch dauert
- Der Depotbesuch wird in den Routenplan aufgenommen
Wenn diese Option deaktiviert ist:
- Die Route eines Fahrers wird durch die Fahrzeugkapazität begrenzt
- Sobald die Fahrzeugkapazität erreicht ist, werden keine weiteren Aufträge zur Route hinzugefügt
Anpassung der Fahrer
Bei Bedarf können Sie anpassen:
- Welche Fahrer in die Routenplanung einbezogen werden
- Ladekapazitäten
- Arbeitszeit der Fahrer
- Welches Fahrzeug sie fahren werden